
Maduraï
Zur Wunschliste hinzufügenDie Pracht von indischem Jasmin
From the Belles Matières collection comes a geographic odyssey, an exploration tracing the origins of rare perfumes. It delves into the golden age of botanical discoveries, unveiling the genesis of great olfactory adventures.
Der Großherzog der Toskana war der Erste, der den Jasmin, eine Blume arabischen Ursprungs, 1690 aus Indien nach Europa brachte. Bis zum heutigen Tag spielt sowohl der frische als auch der getrocknete Jasmin eine wichtige Rolle in den täglichen Ritualen der Inder, in ihren Mythen und Sagen. So parfümiert man mit Arabischem Jasmin losen Tee oder knüpft aus seinen Blüten Halsketten. Die wohlriechenden Blumen dienen in Hindutempeln auch als Opfergaben.
- Kopfnoten
- Ylang-Ylang
- Herznoten
- Reiner Arabischer Jasmin
- Basisnoten
- Benzoeharz